Hallo ihr Lieben,
![]()
in meinem
Video habe ich euch bereits meine neue Videostrecke "Rezepte-Check" vorgestellt. Ich kam auf die Idee, als ich an einem Nachmittag (wie so oft...! ) am Bahnhof stand und noch eine Weile auf den Zug warten musste.. Da es am Bahnhof nicht viel zu tun gibt, stöbere ich meistens in einem Zeitschriftenladen herum und schaue mir dort die Rezept-Hefte an. Schon lange beschäftige ich mich mit Rezepten aus verschiedenen Quellen und denke mir: "Sind die Rezepte überhaupt getestet worden?" "Kann das funktionieren?" "Wie lange wird es wohl dauern das nachzubacken? Ist die Zeitangabe korrekt?" und vor allem "Kann man überhaupt das Ergebnis wie auf dem Foto erzielen?"
Also startete ich mit dem ersten Rezept meine Video-Reihe und wertete ein Rezept aus der aktuellen "Lisa kochen und backen Sweet Dreams" (Juni/Juli/August/4,50 €) aus.
Das Originalrezept findet ihr im oben genannten Heft auf Seite 30.
Zuerst möchte ich euch das komplette Rezept vorstellen und schließlich meine Bewertung und die Ergebnisse präsentieren. Für meine verbesserte Version benötigt ihr:
Für den Rührteig benötigt ihr:
3 Eier
150 g Puderzucker
60 ml Öl oder zerlassene Butter
75 ml sprudelndes Mineralwasser
75 g Mehl
36 g Speisestärke
36 g Kakao
2 TL Backpulver
Für die Creme benötigt ihr:
100 g pürierte Waldbeeren (z.B. 50 g Heidelbeeren und 50 g Brombeeren)
250 g Magerquark
200 ml Schlagsahne
2 P. Sahnesteif
125 g Crème Double
80 g Puderzucker
bei Bedarf Zitronensaft und -schale
Außerdem benötigt ihr:
etwa 150-200 g Marzipan
Puderzucker
200 g Zartbitterkuvertüre
200 g Brombeeren und 250 g Heidelbeeren
Zubereitung:
Rührteig:
Die Zubereitung des Rührteigs könnt ihr hier nachlesen oder in diesem
Video nachschauen :)
Den Teig in eurer Springform (20 cm Durchmesser) bei 165°C etwa 30 Min backen. Stäbchenprobe!
Den Teig auskühlen lassen und 2 mal waagerecht durchschneiden.
Creme:
Für die Creme die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und kühl stellen. Die restlichen Zutaten KURZ verrühren und die Sahne unterheben.
Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring außenrum legen. Nun die Hälfte der Creme darauf verstreichen, zweiten Boden auflegen, die restliche Hälfte der Creme verstreichen und dritten Boden auflegen.
Die Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen. Tortenring entfernen.
Fertigstellen:Mit Hilfe des Puderzuckers nun Marzipan ausrollen.Schaut euch dazu am besten das
Video dazu an. Danach die Torte mit der Decke verkleiden. Diesen Vorgang seht ihr im zweiten Teil des
Videos , so wie auch die Dekoration aus Schokolade.
Die Torte schließlich gut gekühlt servieren :)
Zur Rezept-Auswertung:
1. Zutaten: Die Zutaten sind nicht sehr teuer. Insgesamt habe ich für alles 13,70 € gezahlt, wobei alleine schon die Beeren 6 € gekostet haben. Wer einen Garten hat, kann auf selbst geerntete Beeren zurück greifen und kommt somit noch günstiger davon :)
2. Zubereitung: Die Erklärung im Heft war nicht sehr optimal. Viele Schritte sind unlogisch aufgebaut und der Biskuitteig hat mir nicht gefallen, woraufhin ich einen Teig nach meinem eigenen Rezept hergestellt habe.
3. Hilfsmittel: Die verwendeten Hilfsmittel sind normalerweise in jeder Küche zu finden.
4. Optik und Endergebnis: Hier muss ich definitiv sagen, dass ich es von den Herausgebern nicht in Ordnung finde eine Torte abzubilden, die man - trotz Beachtung der Zubereitungsschritte - nicht herstellen kann. Es ist nicht gerade motivierend für einen (Hobby-)Bäcker, eine Torte fertig zu stellen, die sich überhaupt nicht mit dem Endergebnis auf dem Foto deckt. Deswegen hatte ich entschlossen - auf eigene Regie - eine Möglichkeit zu finden, meine Torte dennoch dem Titelbild ähneln zu lassen und voilà: mit etwas mehr Zeitaufwand hat alles prima funktioniert. Aber dennoch: Negative Kritik für die Herausgeber!
5. Zubereitungszeit: Wenn man die Zubereitungsschritte im Rezept verfolgt, kommt man ganz gut mit der Zeit hin, aber möchte man - so wie ich - die Optik aufpeppen, kommt man leider gar nicht mit der Zeitangabe zurecht.
6. Schwierigkeitsgrad: Ich bin der Meinung, dass die Rezeptbeschreibung viele Stolperfallen in sich trägt, aber dank des Videos dürfte es kein Problem sein diese Torte herzustellen :) :)
7. Servieren: Die Torte ist der totale Hingucker, vor allem wenn man sie auf einem schönen Tortenständer präsentiert. Für geübte Torten-Schneider dürfte das Anschneiden kein Problem sein!
8. Geschmackstest: Sehr sehr lecker ! Das nächste Mal würde ich aber geschmacksintensivere Beeren nehmen, z.B. Himbeeren und Brombeeren. Die Kombination aus Beeren, Schoko und Marzipan ist suuuuuper lecker!!
Fazit: Die Aufmachung der Torte ist im Prinzip sehr gut, allerdings finde ich, dass die Zubereitungsschritte nicht sehr gut beschrieben sind. Das Heft würde ich mir aber dennoch jeder Zeit wieder kaufen, da darin sooo viele tolle Ideen und Anregungen zu finden sind. Ihr solltet euch - egal wo ihr ein Rezept findet - immer zuerst die komplette Beschreibung durchlesen: das bewahrt euch eventuell vor Überraschungen :)
Liebste Grüße
Eure Sally <3